Engineering & Automation

Kompetenz nach Maß

Die Kunst der perfekten Automation ist das reibungslose, ideal getaktete Ineinandergreifen aller Bestandteile eines Prozesses. Für diese optimal abgestimmte Automatisierungs- und Prozessleittechnik steht Kessler Process Automation mit langjähriger Erfahrung und modernem Know-how bereit, um in der Softwareentwicklung Programme individuell für jeden Wunsch zu kreieren. Im Software Engineering kommen all unsere Erfahrung und Philosophie gemeinsam mit den Erkenntnissen der Planung zusammen, um spezielle Softwarelösungen für eine jede Herausforderung zu realisieren.

Planen, konstruieren und dokumentieren

Für die Planung, Konstruierung und Dokumentation im Bereich der industriellen Netzwerk-, Prozessleitsystem-, Elektro- und Automatisierungstechnik arbeiten wir vorzugsweise mit folgenden Systemen:

  • EPLAN Plattform
  • Siemens COMOS
  • AUTOCAD
  • VISIO

Vollendete Logic Controller Performance

Im Bereich der SPS-Automatisierungstechnik werden folgende Systeme von uns qualifiziert und fachkundig genutzt:


SIEMENS

  • SIMATIC PCS neo
  • SIMATIC PCS 7
  • SIMATIC S7
  • Totally Integrated Automation (TIA)
  • SIMATIC S5
  • WinCC Unified System

ABB Systeme

  • ABB Ability™ System 800xA
  • ABB Ability™ Symphony® Plus
  • AC 800M High Integrity Controllers
  • AC500 PLC
  • Freelance Distributed Control System (DCS)
  • Maestro UX
  • OIT Operator IT
  • Contronic E
  • Contronic P
  • Contronic 3

B & R Systeme

  • APROL Systeme
  • X20 Systeme
  • Automation Studio

Beckhoff Systeme

  • TwinCAT
  • Antriebstechnik

HIRSCHMANN

  • Industrial HiVision

Basic Enginee­ring

Unsere Mission

Aller Anfang ist schwer – kann sein, muss es aber nicht. Zu Beginn eines jeden Automationsprojektes legen wir die Eckparameter fest, entwickeln nach Kundenwunsch die Rahmenspezifikationen, innerhalb derer die letztliche Produktion stattfinden soll. Wie soll mit Temperaturen am Standort umgegangen werden? Wie werden Parameter wie Druck, Zeit, Gewicht etc. eingemessen und kommuniziert? Das und mehr findet in diesem Arbeitsschritt bei Kessler Process Automation statt, um in der Konsequenz eine reibungslose Projektlogistik, eine maßgeschneiderte Software und schließlich ein gelungenes Automatisierungsprojekt garantieren zu können. Grundlagenermittlung, Konzepte für Handling und Automatisierung, Lastenheft-Definition, systemneutrale Funktionsplanung, SIL Sicherheitskonzepte und eine erste Kostenschätzung gehören in diesen Bereich des Basic Engineerings bei Kessler Process Automation und stellen einen der ersten Schritte hin zu einer moderneren Leittechnik dar.

Expertise

  1. Automatisierungsstrategien
  2. Prozessleittechnik
  3. SIL-Sicherheitskonzepte
  4. Funktionsplanung
  5. Lastenheft-Entwicklung

Detail Enginee­ring

Unsere Mission

Im Detail Engineering überlassen wir nichts dem Zufall. Schließlich können am Ende der Kausalkette selbst kleinste Änderungen zu großen Vorfällen führen und nicht nur für kurzfristige Ausfälle verantwortlich sein, sondern auch zu schwersten finanziellen Havarien führen. Daher geht es bei der Erstellung von Schaltplänen, dem Layout für Messwarten und Schalräume sowie bei Komponenten- und Materiallisten für Equipment um akribische Präzision und die Vermeidung eines jeden Fehlers. Weiterhin fallen technische Dokumentationen, Montageplanungen sowie Angebote und Bestellungen der benötigten Technik unter unser Detail Engineering und werden selbstverständlich mit gleicher Sorgfalt behandelt.

Expertise

  1. CAE/CAD-Systeme
  2. Kostenoptimierung
  3. Schaltpläne
  4. Messwarten-Layout
  5. Technische Dokumentation

Software Enginee­ring

Unsere Mission

Im Software Engineering von Kessler Process Automation steckt mehr als die Standardlösung. Es geht um innovative Konzepte, die aus dem Nebeneinander zahlreicher Unterschiedlichkeiten das gemeinsame Miteinander machen. Konkret heißt das, dass sich mit unseren Software-Lösungen verschiedene Systeme und Techniken verbinden lassen, sodass eine einheitliche Kommunikation zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen und Operatoren stattfinden kann. Und auch dann, wenn es um die Überwachung der unterschiedlichsten Komponenten in einem System geht, sind wir zur Stelle. Schließlich ist für einen reibungslosen Prozessablauf die stetige Kontrolle unverzichtbar, um bei Störfällen unverzüglich zur Stelle sein zu können. Bei dieser Fehlererkennung, Alarmierung und Analyse des Verfahrensablaufs bietet unsere Monitoring Software die optimale Anwendung. Müssen Prozessdaten im- oder exportiert werden, beispielsweise für Fehleranalysen der Alarm- oder Eventdaten, gewährleistet Kessler Process Automation einen reibungslosen Datentransfer ohne Hürden.

Expertise

  1. Spezial-Softwarelösungen
  2. Systemintegration
  3. Monitoring-Software
  4. Fehleranalyse
  5. Prozessdaten-Management

Lösungen, die Mehrwert schaffen

Im Rahmen unserer Softwareentwicklung arbeiten wir mit folgenden Programmschnittstellen, Bussystemen, Kopplungen, Betriebssystemen, Programmiersprachen und Datenbanken:

Schnittstellen Kopplungen Betriebssysteme Programmiersprachen Datenbanken
Profibus

EtherCAT

Ethernet

Lightbus

PROFINET

EtherNet/IP

CANopen

DeviceNet

Interbus

SERCOS interface

ControlNet

Modbus

OPC

OLE

API

Unix
Linux
Windows NT, XP, Vista, 7, 2000,  2003-Server, 2008-Server,
2012-ServerHP-UX 10.2HP-UX 11i
C++
C
C#
Turbo-Pascal
Visual BasicPerlJava
Access
MS SQL

Abnahme und Inbetrieb­nahme

Unsere Mission

Bevor Software, Hardware oder auch nur eine neue Verkabelung in ein bestehendes System gebracht wird, muss eine Abnahme erfolgen. Diese bestätigt den ordnungsgemäßen Einbau, eine reibungslose Funktion und eine lückenlose Dokumentation – ganz gleich, unter welchen Bedingungen wir im Rahmen des Einbaus, der Installation, der Montage oder der Anlieferung agieren müssen. Hier können sich unsere Auftraggeber stets auf einen professionellen und allumfassenden Rundumservice verlassen, der von der Planung über die Materiallieferung bis hin zur Qualitätsüberwachung der Installation reicht. Die Berücksichtigung industrieller Normen sind dabei absoluter Standard für unser Abnahme- und Inbetriebnahmeverfahren. Alles, was es für eine schlüsselfertige Übergabe braucht.

Expertise

  1. Inbetriebnahmekonzepte
  2. Installationsüberwachung
  3. Abnahmeverfahren
  4. Normeneinhaltung
  5. Dokumentationsmanagement

Schalt­schrank­bau nach Maß

Unsere Mission

Wenn wir uns dem Schaltschrankbau für einen Kunden annehmen dürfen, kann sich der Klient sicher sein, das Projekt in die Hände von Profis zu geben. Unsere qualifizierten Mitarbeiter fertigen Schaltschränke aller Art – ganz gleich, wie individuell der Kundenwunsch ausfällt. Von IT- und Serverschränken bis hin zu Systemschränken ist Kessler Process Automation der Ansprechpartner, wenn es um Schaltschranklösungen nach individuellen Maßen und Komponenten-Wünschen geht. Frei wählbare Ausstattungsvarianten, ein modularer Aufbau, der mögliche Ausbau z. B. als Systemschrank oder Rangierverteiler sowie die Installation bei laufendem Betrieb der IT – alles ist möglich mit unseren professionellen Dienstleistungen rund um den Schaltschrankbau. Und schließlich endet unser Auftrag nicht mit der Produktion des jeweiligen Schrankes; wir begleiten unsere Kunden auch nach der Fertigung noch durch Installation und Montage hin zur final abgeschlossenen Komplettlösung.

Expertise

  1. Individuallösungen
  2. Komponentenfreiheit
  3. Normkonformität
  4. Produktionsflexibilität
  5. Montageservice
de_DEDE