Service & Support

Service für echte Langlebigkeit

Es ist unsere Devise, alle Anlagen unserer Kunden so lange wie möglich zu betreiben. Das heißt, dass nicht nur Hardwareprodukte regelmäßig gepflegt, gewartet oder ausgetauscht werden müssen, sondern auch im Bereich der Software Serviceleistungen rund um die Aktualisierung, Dokumentation, Remoteunterstützung oder die Sicherheit erforderlich werden. An dieser Stelle agieren wir mit eigens erstellten Konzepten und Möglichkeiten, mit denen ein Lifecycle Service angeboten werden kann, der weltweit für optimale Anlagenbetreuung und eine längst mögliche Lebensdauer einsteht.

Hotline & Remote Service

Unsere Mission

Verlassen sich unsere Auftraggeber auf einen individuell erstellten und persönlich erarbeiteten Servicevertrag mit Kessler Process Automation, so können sie auf eine schnellstmögliche Reaktionszeit zählen, die gleichzeitig mit einer 24/7-Bereitschaft gekoppelt ist. Das perfekte Rahmenprogramm, wenn man jederzeit gegen Ausfälle, Störungen oder Teilebruch gewappnet sein möchte. Doch es geht auch ohne Servicevertrag: Dazu bietet Kessler Process Automation eine Hotline sowie Remote Support an. Detaillierte Servicereports und ein Zugang zum Kessler PA Serviceportal ergänzen das Angebot, mit dem durch fachkundigen und erfahrenen Support jedes Problem aus der Welt geschafft werden kann.

Expertise

  1. Remote Support
  2. 24/7-Hotline
  3. Serviceverträge
  4. Störungsmanagement
  5. Serviceportal

Lifecycle Service

Unsere Mission

Keep it alive – am Leben erhalten: Das ist die Devise von Kessler Process Automation, wenn es um den sogenannten Lifecycle Service geht. Anlagen, die von uns eingebaut wurden oder von unseren Ingenieuren betreut oder modernisiert werden, sollen möglichst langfristig im Betrieb bleiben, denn schließlich soll Qualität genau das können: lange Zeit zuverlässig, komfortabel und sicher arbeiten. Mit unserem Lifecycle Service möchten wir genau diesen optimalen Arbeits- und Prozesszustand erhalten und so mit unserem Leistungsportfolio rund um den Support der Lebenszeitverlängerung agieren. Dabei sind wir weltweit im Einsatz und haben uns bereits auf den unterschiedlichsten Anlagen auf dem ganzen Globus bewiesen.

Expertise

  1. Systemchecks
  2. Backup-Strategien
  3. Netzwerkanalysen
  4. Dokumentationsaufbereitung
  5. Softwareupgrades

Wartung und Ersatzteil-Service

Unsere Mission

Kessler Process Automation stellt Prozessleittechnik in Form von Software- und auch Hardware-Lösungen zur Verfügung. Geht es dabei nicht um die Welt der Programmierer, können sich Kunden ebenfalls auf uns verlassen, denn durch unser Lager ist es uns möglich, in vielen Fällen unmittelbar mit dem benötigten Ersatzteil aufzuwarten. Eine solche Versorgung mit akut benötigten, passenden Ersatzteilen kann über unseren Geräte-Vorhalteservice innerhalb eines Servicevertrages genutzt und festgeschrieben werden.

Expertise

  1. Vor-Ort-Support
  2. Instandhaltung
  3. Software-Updates
  4. Ersatzteilservice
  5. Systemwartung
  6. Geräte-Vorhaltung

Schulungen

Unsere Mission

Die Entwicklung bleibt nicht stehen – ganz im Gegenteil. Gerade in einem so hoch technologisierten Umfeld wie dem der Prozessleittechnik und der Automatisierung darf keine Neuerung verpasst, kein Trend verschlafen und keine Zeitgeist- oder Gesellschaftsentwicklung unbeachtet bleiben, wenn der Erfolg auch in Zukunft sichergestellt werden soll. Dazu tragen wir in den Unternehmen unserer Kunden auch durch unsere Schulungsangebote bei. Diese betreffen zum einen die Vorstellung gegenwärtiger Trends und Produktentwicklungen sowie zum anderen natürlich die direkte Schulung des Bedienpersonals an den von uns frisch eingebauten Leitsystemen. Wer täglich mit dieser Technik arbeitet, sollte sie mit traumwandlerischer Sicherheit beherrschen, sodass wir in unseren Schulungen die Bereiche Administration und Konfiguration der Leitsysteme sowie Bedienoberflächen vor Ort oder im eigenen Hause explizit und gründlich lehren, um echte Handlungssicherheit herzustellen.

Expertise

  1. Personalschulungen
  2. Trend-Analysen
  3. Praxistraining
  4. Wettbewerbspositionierung
de_DEDE